News
05.10.22
EJCT Prag
Unser zweites EJCT Turnier fand vom 30.09.-02.10.22 in Prag statt.
Wir freuten uns im Vorfeld sehr, dass wir wieder die Möglichkeit hatten in Prag zu spielen, wie schon letzte Saison. Am Donnerstag nutzen wir die Zeit, um noch in Prag zu trainieren und uns so mit den Eisbedingungen vertraut zu machen. Diesen Vorteil konnten wir dann am Freitag sogleich nutzen. Gegen das Team Kongssund aus Norwegen starteten wir stark ins Spiel und hatten von Beginn an das Eis im Griff. Nach einem Dreierhaus im zweiten End konnten wir im nächsten End gleich zwei Steine stehlen. So lagen wir nach drei gespielten Ends mit 5:1 in Führung. Diesen Vorsprung liessen wir uns nicht mehr nehmen. Nachdem wir ein weiteres Dreier-Haus im siebten End schreiben konnten, gaben die Norweger beim Stand von 10:5 auf.
Das zweite Spiel des Tages bestritten wir gegen das Team Matejicek, ein Heimteam aus Prag. Wie schon im ersten Match gelang uns ein guter Start ins Spiel. Wir konnten den Gegner oft unter Druck setzen und uns gelang in der ersten Hälfte des Spiels zwei mal einen Steal. So stand es zur Hälfte 4:1 für uns. Leider mussten wir uns im fünften und sechsten End je einen Stein stehlen lassen. Vor den letzten beiden Ends stand es deshalb 4:3. Wir entschieden uns dann im siebten End einen Stein zu schreiben. So gingen wir mit einem Zwei-Steine Vorsprung ins letzte End. Dort konnten wir die Mitte gut kontrollieren und stahlen zwei Steine. Somit konnten wir mit 7:3 auch unser zweites Spiel gewinnen.
Am Samstagmorgen spielten wir gegen das Team Carsson aus Schottland um den Gruppensieg. Nach einem Nullerend konnten wir den Hammer im zweiten End für ein Zweier-Haus nutzen. Ein Steal im dritten End brachte uns mit 3:0 in Führung. Im vierten End hatten wir ein paar Fehlsteine zu viel und so gelang den Schotten ein Dreier-Haus, was den Ausgleich bedeutete. Nach einem Steal von Team Carsson und zwei Nullerends lagen wir einen Stein zurück, hatten aber den letzten Stein im achten End. Leider gelang es uns nicht dieses End zu schreiben und wir verloren mit 6:3.
Am Abend fand dann der Viertelfinal statt. Wie schon im Jahr zuvor war unser Gegner das Team Kapp aus Deutschland. Den Deutschen gelang es gleich im ersten End zwei Steine zu schreiben. Im zweiten End konnten wir einen Fehlstein des deutschen Skips ausnutzen und mit zwei Steinen antworten. Im nächsten End gelang es uns leider nicht ein Zweier-Haus zu verhindern und so stand es 2:4 nach drei Ends. Im vierten End konnten wir dank einem Tap-Back durch eine kleine Lücke einen Stein schreiben und auf 3:4 verkürzen. Nach der Pause erwischten wir nicht unser bestes End. Jeden unserer Fehlsteine nutzten die Junioren Vize-Weltmeister aus Deutschland aus und so gelang es ihnen fünf Steine zu schreiben. Dies bedeutete das Out im Viertelfinal für uns.
Für uns geht es mit den Kaderweekend (07.-10.10.2022) in Biel weiter.
13.09.22
EJCT St. Gallen
Vom 08.-11. September 2022 fand das erste EJCT in St. Gallen statt.
Unser erstes Spiel des Turniers spielten wir am Donnerstag Nachmittag gegen Team Hanak aus Tschechien. Wir fanden nur schwer ins Turnier. Obwohl wir nicht schlecht spielten, konnten wir unsere Chancen nicht ausnützen und lagen nach drei Ends mit 0:4 zurück. Auch nach fünf Ends hat sich unsere Situation noch nicht verbessert, der Rückstand betrug immer noch vier Steine. Jedoch konnten wir im siebten End unsere Chancen für ein Vierer-Haus nutzen und so stand es Unentschieden vor dem letzten End. Wir konnten unser Momentum nützen und im achten End einen Stein stehlen. So gewannen wir unser erstes Gruppenspiel mit 7:6.
Am Freitag war das Schweizer Team Brauchli unser Gegner. In diesem Spiel starteten wir wesentlich besser und lagen schnell mit 4:0 in Führung. Von da an verlief das Spiel ausgeglichen und nach dem sechsten End stand es 6:3. Im zweitletzten End gelang uns dank einem schwierigen Runback ein Zweier-Haus, worauf das Team Brauchli beim Stand von 8:3 aufgab.
Unser erstes Spiel am Samstag bestritten wir gegen das Team Kapp aus Deutschland. Die ersten zwei Ends verliefen ausgeglichen, wir mussten im dritten End aber ein Drei-Haus hinnehmen. Vor der Pause zahlte sich unser Risiko nicht aus und die Deutschen konnten einen Stein stehlen. So stand es zur Pause 5:1. Im fünften End versuchten wir nochmals alles, leider ohne Erfolg und so gaben wir bei 1:9 auf.
Danach spielten wir gegen das Team Hofer aus Österreich in unserem letzten Gruppenspiel. Wie schon im ersten Match konnten wir unsere Chancen nicht nutzen und lagen früh zurück. In diesem Spiel passte leider nur wenig zusammen und wir gaben nach fünf Ends bei 0:9 auf.
Unsere zwei Siege reichten für die Viertelfinal-Qualifikation. Unser Gegner war das Schweizer Team Hürlimann. Das ganze Spiel war ein Duell auf Augenhöhe. Nach drei Ends konnten wir uns einen Vorsprung von zwei Steinen herausspielen. Das Team Hürlimann konnte sich aber zurückkämpfen und so war das Spiel zwei Ends vor Schluss wieder ausgeglichen. In den letzen beiden Ends hatten wir beide Male mit einem Doppel-Take-Out eine Chance auf ein Zweier-Haus. Leider konnten wir diese Möglichkeiten nicht nutzen und wir verloren den Viertelfinal in einem spannenden Spiel mit 3:6.
22.08.22
Erstes Eliteturnier
Am Wochenende vom 19.-21. August 2022 spielten wir unser erstes WCT Turnier, das Baden Masters.
Am Freitagmorgen bestritten wir das erste Spiel gegen das Team Whyte aus Schottland. Schon früh lagen wir in Rückstand und so stand es nach drei Ends 1:5. Von diesem Rückstand konnten wir uns nicht mehr zurückkämpfen und wir verloren unser Auftaktspiel mit 1:11.
Auch gegen das Schweizer Team Brunner gelang uns der Start ins Spiel nicht wunschgemäss und wir mussten uns die ersten zwei Ends stehlen lassen. Nach der Hälfte des Spiels lagen wir wieder mit 1:5 zurück. Wir konnten noch auf 3:5 verkürzen, aber das Spiel konnten wir nicht mehr drehen und wir verloren 10:3.
Unser letzte Gegner am Freitag war das Team Walstad aus Norwegen, die später das Turnier gewinnen konnten. Gleich im ersten End mussten wir den Norwegern ein Dreier-Haus zugestehen. Danach konnten wir den Score aber eng behalten und so stand es nach fünf gespielten Ends 1:4. Den Vorteil des Hammer im sechsten End konnten wir nicht ausnutzen und so konnte Team Walstad zwei Steine stehlen. Der Endstand war 2:6.
Am Samstag bestritten wir unser letztes Spiel gegen Team Totzek aus Deutschland. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams Chancen erspielen konnten. So stand es in Spielhälfte 4:4. Auch der Score nach sechs End war Unentschieden. Aufgrund eines Nullerends im siebten End hatten wir im achten und letzten End nicht den Hammer, wir mussten also stehlen. Leider gelang uns dies nicht und wir verloren knapp mit 6:8.
Trotz vier Niederlagen konnten wir viele wertvolle Erfahrungen in der Elite sammeln.